Regel­werk

Terms of use Nutzungsbedingungen

Rollenspiel

  • Romanstil in 1. oder 3. Person Singular (muss nicht für alle innerhalb einer Szene einheitlich sein), Vergangenheit oder Gegenwart (vorher absprechen und gilt pro Szene für alle)
  • Deutsch oder Englisch: Posts können komplett auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Wörtliche Rede kann in jeder Sprache geschrieben sein, Gedanken hingegen bitte zum Verständnis auf Deutsch oder Englisch.
  • Keine feste Mindestwortzahl: Du solltest so viel schreiben, dass die Handlung vorangetrieben wird und reagiert werden kann.
  • Reduzierte Gestaltung: Es ist kein HTML in den Posts möglich, stattdessen BBCode und Markdown:
    • **fett**/[b]fett[/b] und __unterstrichen__/[u]unterstrichen[/u] für Hervorhebungen.
    • *kursiv*/[i]kursiv[/i] für Gedanken und Betonungen.
    • ++Hervorhebung++ für wörtliche Rede, Anführungszeichen werden dabei automatisch gesetzt.
  • Setze Inhaltswarnungen: Bieten beschriebene Inhalte das Potenzial, andere zu verletzen oder könnte eine mentale Vorbereitung/bestimmte Umgebung zum Lesen erforderlich sein, statte sie mit einer Warnung aus. Bspw. wollen/können nicht alle über sexuelle Handlungen im ÖPNV lesen oder sind nicht jederzeit bereit, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Lass anderen also die Option, selbst zu entscheiden.

Problematische und sensible Themen, die ...

  • unter keinen Umständen behandelt werden dürfen: Pädophilie, Inzest, Kindesmissbrauch, Zoophilie, Nekrophilie.
  • behandelt, aber nicht bespielt werden dürfen: Vergewaltigung, Hebephilie, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Tierquälerei, Suizid.
  • eingeschränkt bespielt werden dürfen: Diskriminierung (bspw. Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, Frauenfeindlichkeit, Ableismus), physische und psychische Gewalt, sexuelle Gewalt, Alkoholismus, Drogenmissbrauch, Prostitution.
    Eingeschränktes Bespielen bedeutet, dass offensichtlich sein muss, dass hier aus der Perspektive des Charakters geschrieben wird und keine Verherrlichung stattfindet. Auch sollten die Themen relevant für die Handlung sein und nicht nur des Sensationsfaktors wegen eingebaut werden.
  • bespielt werden dürfen: Sexuelle Handlungen, psychische und physische Erkrankungen.
    Behandle diese Themen mit einer gewissen Sensibilität, um niemanden zu verletzen und Irrtümer oder Stereotypen nicht zu reproduzieren.